top of page

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung

Zeitraum: 10.10.2025 - 30.05.2026

Kursdauer: 378 Unterrichtseinheiten + Selbstlernphase

Kurstyp: Wochenendlehrgang

Gebühren: 3.100 EUR

Weitere Informationen
Du lernst...

ein Verständnis für Gebäude als komplexe Systeme zu entwickeln, deren Anlagen und Komponenten miteinander vernetzt sind, Systeme der Gebäudeautomation zu konfigurieren und gewerkeübergreifende Schnittstellen zu analysieren und zu erkennen.

In drei Modulen...

1. Gebäudetechnische Komponenten und Anlagen

2. Smart Home- und Smart Building Technologien

3. Datengetriebene Anwendungen & Datenverarbeitung in der Gebäudetechnik

Modul 1

Gebäudetechnische Komponenten und Anlagen

Grundlagenwissen und Kompetenzen in der Gebäudeautomation

IMG_2443.jpeg

Modul 3

Datengetriebene Anwendungen & Datenverarbeitung

Kompetenzen im Bereich des Energiemangements in der Gebäudeautomation

iStock-1257183282.jpg

Modul 2

Smart Home- und Smart Building-Technologien

Wissen und Kompetenzen der Mess-, Steuerung- und Regeltungstechnik im Kontext der Gebäudeautomation.

©Grickscheit Gebäudeautomation GmbH 11.jpeg
Deine Qualifikationen nach dem Kurs:
  • Kundenberatung im Hinblick auf Installationen in Smart Home und Smart Buildings,

  • Integration von Erneuerbare-Energie-Anlagen,

  • Konfiguration von Systemen der Gebäudeautomation, u.a. Netzwerktechnik, Hausautomatisierungssysteme, Messtechnik und Sicherheitstechnik,

  • fundierte Problemanalyse und Erkennen gewerkeübergreifender Schnittstellen.

Deine Lehrgangsinhalte auf einen Blick:
24-05-24 Lehrgangsinhalte GBS.png
Das sind die Zulassungsvoraussetzungen für deine Teilnahme:

Regelvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfter Berufsspezialist für intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)" ist ein Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Elektronikerin bzw. Elektroniker. Ein Quereinstieg aus angrenzenden Gewerken ist mit entsprechender Berufserfahrung möglich.

So läuft die Fortbildung ab:

Die Fortbildung wird als berufsbegleitender Wochenendkurs in Teilzeit angeboten. Vereinzelt finden Veranstaltungen donnerstags am Abend (als Onlineunterricht) statt.

Da diese Fortbildung im Rahmen eines Blended-Learning-Konzepts gestaltet wird, finden einige Unterrichtseinheiten online oder als Flipped Classroom statt. Dadurch kannst du flexibler lernen und diese Fortbildung mit deinem beruflichen und privaten Leben vereinbaren!

Um das Lernen für dich so flexibel wie möglich zu gestalten, gehören auch Selbstlernphasen zu dieser Fortbildung. In diesen kannst du dich auf der von uns zur Verfügung gestellten Lernplattform mit Inhalten beschäftigen und dir Wissen aneignen.

Ingesamt wirst du dich in 378 Unterrichtseinheiten mit dem Zukunftsthema Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung auseinandersetzen. Abschließend folgt eine schriftliche Prüfung und ein Fachgespräch.

Kursgebühren:

3.100 EUR zzgl. Prüfungsgebühren. Bei der Fortbildung können Sie von der finanziellen Förderung durch das Aufstiegs-BAföG profitieren.

Du willst noch mehr über Gebäudeautomation und Projekt- und Mitarbeiterführung wissen?

Dann informiere dich über die Fortbildung zum "Bachelor Professional in intelligenter Gebäudetechnik und Systemvernetzung"!

Ein Verbundprojekt der
Logo der Handwerkskammer Ulm
Logo der Technische Hochschule Ulm
Logo der Hochschule Biberach
Logo der School of Advanced Professional Studies
Logo des Heinz-Piest-Institut
Exzellenz Handwerk wird gefördert als InnoVET Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
bottom of page